Warum Abfallreduzierung in der Innenarchitektur zählt
Bau- und Abfallmengen steigen weltweit, doch Innenräume bieten direkte Hebel: längere Nutzungsdauer, präzise Materialplanung, Reparierbarkeit und Wiederverwendung. Jede kluge Entscheidung in Küche, Büro oder Lobby spart Emissionen, Kosten und vor allem wertvolle Ressourcen unmittelbar vor unserer eigenen Haustür.
Warum Abfallreduzierung in der Innenarchitektur zählt
Nachhaltige Lösungen müssen nicht nach Kompromiss aussehen. Zeitlose Formen, haptische Materialien und reparierbare Details schaffen Räume, die länger geliebt werden. Weniger Trendflimmern bedeutet weniger Austausch. So entsteht ein ruhiges, langlebiges Design, das elegant altert und Abfall gar nicht erst produziert.